Düsseldorf (EB) – Der Landeswahlleiter hat jetzt das vorläufige Ergebnis der Landtagswahl am 14. Mai 2017 verkündet. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,2 % und war damit im Vergleich zur letzten Landtagswahl im Jahr 2012 (59,6 %) deutlich höher.
Das vorläufige Landesergebnis (Zweitstimmen) lautet wie folgt:
-
Wahlberechtigte insgesamt 13.164.832 (100 %) Wähler/-innen 8.579.042 (65,2 %) Ungültige Stimmen 91.669 (1,1 %) Gültige Stimmen 8.487.373
Die gültigen Zweitstimmen verteilten sich wie folgt:
-
Partei Zweitstimmen Prozent CDU 2.797.084 33,0 SPD 2.649.513 31,2 GRÜNE 539.059 6,4 FDP 1.065.209 12,6 AfD 624.552 7,4
Diese Parteien haben die für die Teilnahme am Verhältnisausgleich erforderlichen Stimmenanteile (oberhalb der Sperrklausel) erreicht.
DIE Linke blieb mit 4,9 % (415.808 Stimmen) knapp unter der 5 %-Hürde. Die PIRATEN verfehlten mit 80.939 Stimmen (1,0 %) der Zweitstimmen deutlich die 5 %-Hürde. Alle übrigen angetretenen Parteien blieben unterhalb der 1 %-Marke. Dazu gehören in der Reihenfolge der errungenen Zweitstimmenanteile:
Partei | Stimmen | Prozent |
TIERSCHUTZliste | 59681 | 0,7 |
Die PARTEI | 55019 | 0,6 |
FREIE WÄHLER | 33114 | 0,4 |
NPD | 28933 | 0,3 |
BIG | 17455 | 0,2 |
AD-Demokraten NRW | 13653 | 0,2 |
ÖDP | 13325 | 0,2 |
V-Partei³ | 9990 | 0,1 |
AUFBRUCH C | 9814 | 0,1 |
Volksabstimmung | 8486 | 0,1 |
MLPD | 7712 | 0,1 |
DIE VIOLETTEN | 7171 | 0,1 |
JED | 7039 | 0,1 |
REP | 6586 | 0,1 |
Gesundheitsforschung | 5944 | 0,1 |
BGE | 5279 | 0,1 |
Schöner Leben | 5164 | 0,1 |
DBD | 4731 | 0,1 |
DIE RECHTE | 3618 | 0 |
ZENTRUM | 3332 | 0 |
DKP | 2906 | 0 |
FBI/FWG | 2891 | 0 |
PARTEILOSE WG „BRD“ | 2019 | 0 |
PAN | 1347 | 0 |
Die CDU hat in den Wahlkreisen 72 Direktmandate errungen. Von der SPD waren 56 Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erfolgreich.
Es gibt 6 Überhangmandate der CDU und 12 Ausgleichsmandate, so dass dem nächsten Landtag 199 Abgeordnete angehören.
Im Einzelnen ergibt sich folgende Sitzverteilung:
Der Landeswahlleiter bedankte sich herzlich bei den mehr als 110.000 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in den Wahlvorständen und den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den kommunalen Wahlämtern. „Ihr Einsatz ist ein ebenso herausragender wie unverzichtbarer Beitrag zur erfolgreichen Durchführung der Landtagswahl 2017 und ein bemerkenswerter Dienst an unserer Demokratie.“
Der Landeswahlausschuss wird das endgültige amtliche Ergebnis der Landtagswahl 2017 voraussichtlich am Mittwoch, dem 24. Mai 2017, in einer öffentlichen Sitzung im Landtagsgebäude in Düsseldorf feststellen.