Düsseldorf (tu) – Die heute vorgelegten Ergebnisse der Umfrage der GEW bestätigen, dass sich seit Mai 2015, als der VBE, die vom Meinungsforschungsinstitut Forsa durchgeführte repräsentative Lehrerbefragung vorlegte, die Situation an NRWs Schulen in Sachen Inklusion um keinen Deut verbessert hat. Der Vorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung Udo Beckmann sagt: Die in der Forsa-Umfrage aufgedeckten Mängel, zu große Lerngruppen, zu geringe sonderpädagogische Unterstützung und keine Vorbereitung auf die neuen Herausforderungen bestehen unverändert.
Vor diesem Hintergrund erneuert der VBE seine Forderung an die Landesregierung, endlich dafür Sorge zu tragen, dass das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Handicap die Rahmenbedingungen bekommt, die für eine qualitativ hochwertige inklusive Beschulung erforderlich sind. (mehr …)
Posts Tagged ‘VEB’
VBE: Umsetzung der Inklusion bleibt Großbaustelle
Dienstag, November 24th, 2015VBE zum Unterrichtsausfall: Mehr Personal statt mehr Statistiken
Mittwoch, August 5th, 2015Düsseldorf (EB) – „Es gibt bereits genügend Daten, wie hoch der Unterrichtsausfall ist“, sagt Udo Beckmann, Vorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) NRW mit Blick auf die heutige Aussage der CDU-Landtagsfraktion, im Fall eines Wahlsiegs den Unterrichtsausfall regelmäßig erheben zu wollen, „wir brauchen keine weiteren Statistiken, sondern endlich geeignete Maßnahmen, die die Schulen in die Lage versetzen, auf den Unterrichtsausfall zu reagieren. Eine Stellenreserve von 8 Prozent ist das Minimum.“ (mehr …)
VBE: Land muss sich hinter die tarifbeschäftigten Lehrkräfte stellen
Donnerstag, März 19th, 2015Düsseldorf (EB) – Der VBE fordert eine Verabschiedung der Entgeltordnung für tarifbeschäftigte Lehrkräfte in dieser Einkommensrunde und fordert die Landesregierung NRW auf, sich dafür in der TdL stark zu machen. „Wenn Lehrkräfte gleiche Arbeit leisten, müssen sie auch gleich bezahlt werden“, stellt Udo Beckmann, Vorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) NRW, klar. „Eine Ungleichbehandlung darf es nicht geben.“ (mehr …)
Immer mehr Beamte im Ruhestand – 2013 wurden in NRW 9 276 Landesbeamte und Richter pensioniert – VBE rechnet mit Zunahme
Mittwoch, Oktober 8th, 2014Düsseldorf (tu) – 9 276 vormals im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen stehende Beamte und Richter wechselten im Jahr 2013 in den Ruhestand. Dies teilte das Statistische Landesamt NRW in einer Pressemeldung mit. Hiernach waren das 9,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (8 464). Knapp ein Drittel (32,6 Prozent) der 2013 in den Ruhestand gewechselten Beamten und Richter schied mit Erreichen der Regelaltersgrenze aus dem aktiven Erwerbsleben aus. (mehr …)